
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Oktober 2019
Hundereich – Mehrhundehaltung erklärt & aufgestellt
Mehrhundehaltung erfreut sich mittlerweile stetig wachsender Beliebtheit und immer mehr Menschen entschließen sich dazu, zwei oder mehr Hunde in die Familie aufzunehmen. Dabei steht außer Frage, dass das Zusammenleben mit einer Hundegruppe sehr bereichernd sein kann. Doch genauso, wie Mehrhundehaltung mit Harmonie und Freude verbunden sein kann, existieren auch häufig Konfliktpotentiale, an die im Vorfeld kaum jemand denkt. Dazu gehören Missverständnisse im Gruppenmanagement genauso wie die Relevanz der Gruppenkonstellation, Fehler im Ressourcenmanagement, zu frühes oder zu spätes Eingreifen in Konfliktsituationen…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2019
Kundenorientieres Hundetraining: Beratung und Coaching
Modul 3: Moderne HundetrainerInnen sind Hundehaltercoaches. Sie haben viel mehr mit dem anderen Ende der Leine zu tun, als mit dem Hund. Der Erfolg ihrer Hundeschule hängt vor allem davon ab, wie gut sie der/dem HundehalterIn Wissen und Erkenntnisse vermitteln können und sie/ihn dazu zu motivieren, ihr/sein Verhalten zu ändern. Dieses Seminar hilft Ihnen, Ihre Fähigkeiten als Menschencoach zu verbessern und mit den psychischen Belastungen, die dieser Beruf mit sich bringt, professionell umzugehen. Beobachten, Beurteilen und Bewerten Informieren und Instruieren,…
Erfahren Sie mehr »Der „Problemhund“ im Alltag
Wege aus der Krise Dein Hund reagiert sehr aufgeregt und bellt oder springt sogar knurrend in die Leine, wenn er fremde Hunde (oder andere Auslöser) sieht? Oder er steht generell "unter Strom" und sucht die Umgebung nach "Feinden" ab? Vielleicht zeigt er aber auch große Angst in manchen Situationen, lässt sich nicht beruhigen und ist nicht ansprechbar? In diesem Seminar werden Ursachen und Auslöser erklärt - nur wer das Verhalten seines Hundes versteht, kann auch adäquat darauf eingehen. Im weiteren…
Erfahren Sie mehr »Zum Thema Tierschutzhund – Teil 1
Wir freuen uns sehr, dass uns das Futterhaus Angyalfödstraße eingeladen hat, einen dreiteiligen Vortrag zum Thema Tierschutzhund zu halten. Einer der Schwerpunkte der Arbeit von tierschutzhund.info ist die Beratung VOR Aufnahme eines Hundes aus dem Tierschutz und so geben wir im ersten Teil der Vortragsreihe Hilfestellung bei der Wahl des richtigen Hundes und der Beurteilung von Tierschutzorganisationen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen nach den Vorträgen auch sehr gerne für persönliche Beratung zur Verfügung. Vortragende: Andrea Payer-Bruckner, Akademisch…
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
Zum Thema Tierschutzhund – Teil 1
Wir freuen uns sehr, dass uns das Futterhaus Angyalfödstraße eingeladen hat, einen dreiteiligen Vortrag zum Thema Tierschutzhund zu halten. Einer der Schwerpunkte der Arbeit von tierschutzhund.info ist die Beratung VOR Aufnahme eines Hundes aus dem Tierschutz und so geben wir im ersten Teil der Vortragsreihe Hilfestellung bei der Wahl des richtigen Hundes und der Beurteilung von Tierschutzorganisationen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen nach den Vorträgen auch sehr gerne für persönliche Beratung zur Verfügung. Vortragende: Andrea Payer-Bruckner, Akademisch…
Erfahren Sie mehr »Mehrhundehaltung – Integration eines weiteren Hundes
Vortrag: Mehrhundehaltung - Integration eines weiteren Hundes Mehrhundehaltung erfreut sich mittlerweile stetig wachsender Beliebtheit und immer mehr Menschen entschließen sich dazu, zwei oder mehr Hunde in die Familie aufzunehmen. Dabei steht außer Frage, dass das Zusammenleben mit einer Hundegruppe sehr bereichernd sein kann. Doch genauso, wie Mehrhundehaltung mit Harmonie und Freude verbunden sein kann, existieren auch häufig Konfliktpotentiale, an die im Vorfeld kaum jemand denkt. Dazu gehören Missverständnisse im Gruppenmanagement genauso wie die Relevanz der Gruppenkonstellation, Fehler im Ressourcenmanagement,…
Erfahren Sie mehr »Zum Thema Tierschutzhund – Teil 2
Wir freuen uns sehr, dass uns das Futterhaus Angyalfödstraße eingeladen hat, einen dreiteiligen Vortrag zum Thema Tierschutzhund zu halten. Im zweiten Teil der Vortragsreihe beschäftigen wir uns damit, wie man sich am besten auf den Einzug des neuen Familienmitgliedes vorbereiten kann und wie die ersten gemeinsamen Tage idealerweise aussehen sollten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen nach den Vorträgen auch sehr gerne für persönliche Beratung zur Verfügung. Vortragende: Andrea Payer-Bruckner, Akademisch geprüfte Kynologin, selbstständige Hundetrainerin und Verhaltensberaterin, Obfrau…
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
Zum Thema Tierschutzhund – Teil 3
Wir freuen uns sehr, dass uns das Futterhaus Angyalfödstraße eingeladen hat, einen dreiteiligen Vortrag zum Thema Tierschutzhund zu halten. In Teil 3 der Vortragsreihe wollen wir darüber informieren, welche Probleme auftreten könnten, wie man sie am besten vermeiden kann und welche Lösungsanätze es gibt, wenn doch nicht alles so klappt, wie es sollte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen nach den Vorträgen auch sehr gerne für persönliche Beratung zur Verfügung. Vortragende: Andrea Payer-Bruckner, Akademisch geprüfte Kynologin, selbstständige Hundetrainerin…
Erfahren Sie mehr »Mehrhundehaltung – Probleme in der Hundegruppe
Vortrag: Mehrhundehaltung – Probleme in der Hundegruppe Mehrhundehaltung erfreut sich mittlerweile stetig wachsender Beliebtheit und immer mehr Menschen entschließen sich dazu, zwei oder mehr Hunde in die Familie aufzunehmen. Dabei steht außer Frage, dass das Zusammenleben mit einer Hundegruppe sehr bereichernd sein kann. Doch genauso, wie Mehrhundehaltung mit Harmonie und Freude verbunden sein kann, existieren auch häufig Konfliktpotentiale, an die im Vorfeld kaum jemand denkt. Dazu gehören Missverständnisse im Gruppenmanagement genauso wie die Relevanz der Gruppenkonstellation, Fehler im Ressourcenmanagement, zu…
Erfahren Sie mehr »März 2020
Optimierung des Tierheimalltags
Programm - Optimierung des Tierheimalltags 14.3.2020, Samstag: 08:45-09:00 Uhr Mag. Ursula Aigner: Begrüßung und Erklärung des Programmablaufs 09:00-09:45 Uhr Dr. Christine Arhant: Langzeitsitzer – gutes Leben im Tierheim? 09:45-10:30 Uhr Dr. Barbara Schöning, Mag. Ursula Aigner, Dr. Christine Arhant, Dr. Nadja Affenzeller: Der „perfekte" Tag aus Sicht eines Hundes im Tierheim 2 Workshops in Gruppenarbeit inkl. Präsentation und Diskussion der Ergebnisse Workshop 1: Haltung – Bauliches, Management & Physical Enrichment im Zwinger/Auslauf etc Workshop 2: Mensch-Tier-Interaktionen 10:30-11:00 Uhr Kaffeepause…
Erfahren Sie mehr »